Fachberatung im Kinderschutz gemäß § 8a SGB VIII / § 4 KKG
Gemeinsam hinschauen. Professionell handeln. Verantwortung tragen.
Meine Angebot
Kinderschutzberatung (§ 8a Beratung SGB VIII) in Hannover
Kinderschutz ist für mich Haltung, Verantwortung und Beziehung. Er beginnt dort, wo Fachkräfte reflektieren, Unsicherheiten aushalten und Grenzen bewusst schützen. Meine Qualifikation bei Prof. Dr. Christoph Radewagen verbindet rechtliche Sicherheit (§ 8a SGB VIII / § 4 KKG) mit systemischem Denken und einer klaren, menschlichen Praxis. Kinderschutz ist ein lebendiger Prozess, den ich mit Achtsamkeit, Tiefe und klarem Blick begleite.
Fallbezogene Beratung gemäß § 8a SGB VIII / § 4 KKG
Wenn gewichtige Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorliegen, ist eine präzise, fachlich fundierte Einschätzung entscheidend.
Ich biete fallbezogene Beratung als insoweit erfahrene Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII sowie § 4 KKG an – professionell, lösungsorientiert und stets auf das Wohl des Kindes ausgerichtet.
Dabei unterstütze ich Fachkräfte, Leitungspersonen und Institutionen bei der strukturierten Gefährdungseinschätzung, der Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen und der rechtssicheren Dokumentation.
Zielgruppe: Fachkräfte, Leitungen und Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Gesundheitswesens
Leistung: Analyse des Falls, strukturierte Gefährdungseinschätzung, fachliche Beratung, rechtssichere Dokumentation
Kosten:
Einzelfallberatung: 120 € pro Stunde (inkl. Vor- und Nachbereitung)
Pauschale pro Fall: ab 350 € (bis 3 Stunden Beratung inkl. Dokumentation)
Weiterdenken statt Wiederholen
Kinderschutz darf nicht bei Standardlösungen stehen bleiben.
Ich ermutige dazu, Strukturen und Routinen kritisch zu prüfen, fachliche Ansätze zu hinterfragen und neue Perspektiven zuzulassen.
So entstehen passgenaue Lösungen, die den individuellen Bedarfen von Kindern, Familien und Fachkräften gerecht werden – jenseits von bloßer Wiederholung etablierter Muster.
Zielgruppe: Träger, Leitungen und Fachkräfte, die bestehende Strukturen weiterentwickeln möchten
Leistung: Analyse bestehender Verfahren, Entwicklung neuer Lösungsansätze, Begleitung von Veränderungsprozessen
Kosten:
Analyse & Beratung: 130 € pro Stunde
Projektbegleitung: ab 1.200 € pro Monat (inkl. regelmäßiger Beratungen und Prozesssteuerung)
Fachliche Reflexion und Haltungsarbeit im Kinderschutz
Kinderschutz erfordert nicht nur Wissen, sondern auch eine reflektierte Haltung.
In der fachlichen Reflexion begleite ich Einzelpersonen und Teams dabei, komplexe Situationen im Kinderschutz aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, innere Überzeugungen zu hinterfragen und Handlungsoptionen zu erweitern.
Ziel ist es, Sicherheit im eigenen Handeln zu gewinnen und eine Haltung zu entwickeln, die sowohl rechtliche als auch ethische Anforderungen berücksichtigt.
Zielgruppe: Einzelpersonen, Teams und Organisationen im pädagogischen und sozialen Bereich
Leistung: Moderierte Reflexionsgespräche, Fallbesprechungen, Haltungsklärung, Perspektivwechsel
Kosten:
Einzel- oder Teamberatung: 120 € pro Stunde
Halbtages-Workshop: 450 € (bis 4 Stunden)
Ganztages-Workshop: 850 € (bis 8 Stunden)
Beratung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten
Ein wirksames Schutzkonzept ist mehr als ein formales Dokument – es lebt von klaren Strukturen, gelebter Kultur und gemeinsamen Verantwortlichkeiten.
Ich begleite Organisationen bei der Entwicklung und Implementierung praxisnaher Schutzkonzepte, die sowohl gesetzlichen Vorgaben entsprechen als auch in den Alltag integrierbar sind.
Dazu gehören Risikoanalysen, Partizipationsstrategien, Präventionsbausteine sowie Fortbildungs- und Interventionspläne.
Zielgruppe: Institutionen, Träger und Organisationen in Bildung, Betreuung und Gesundheit
Leistung: Risikoanalyse, Konzeptentwicklung, Mitarbeiterschulungen, Implementierungsbegleitung
Kosten:
Basispaket: ab 1.500 € (inkl. Risikoanalyse, Konzeptentwurf, 1 Schulung)
Individuelle Prozessbegleitung: ab 150 € pro Stunde
Komplettpaket: ab 3.500 € (vollständige Konzeptentwicklung, Schulungen, Implementierungsplan)
Nimm Kontakt mit mir auf
Du hast Interesse an einer Supervision, Kinderschutzberatung oder möchtest einfach erst einmal ins Gespräch kommen?
Dann melde dich gerne – per E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular.
Ich freue mich, dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie ich dich oder dein Team unterstützen kann.