ResonanzRaum – Prozessbegleitung in Hannover
Tiefe verstehen. Wandel begleiten. Schutz gestalten.
Über mich
Mein Name ist Sascha Kudlinski. Bevor ich 2019 in die stationäre Jugendhilfe wechselte, sammelte ich über viele Jahre hinweg fundierte Erfahrung in frühkindlichen Bildungs- und Betreuungskontexten. Diese Arbeit hat meine professionelle Haltung nachhaltig geprägt: Beziehung, Schutz und entwicklungsfördernde Strukturen bilden für mich das Fundament jeder wirksamen pädagogischen Praxis.
Die wiederholte Konfrontation mit starren Strukturen und fachlich unzureichenden Systemen führte zu meiner Entscheidung, eine eigene Erziehungsstelle zu gründen – einen verlässlichen Lebensort für junge Menschen, an dem Sicherheit, Beziehungsqualität und individuelle Entwicklung gleichermaßen Raum finden.
Bestehende theoretische Modelle, wie etwa klassische Bindungsmuster, prüfe ich kritisch auf ihre Aktualität und Passung. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickle ich diese weiter, unter anderem im Rahmen des Dynamischen Triadischen Reflexionsmodells und des Dynamischen Bindungsmodells.
Zur Sicherung einer hohen fachlichen Qualität habe ich spezialisierte Zusatzqualifikationen erworben, darunter in Prävention sexualisierter Gewalt, Traumapädagogik, als Verfahrensbeistand, in forensischer Diagnostik, Supervision sowie im Kinderschutz gemäß § 8a SGB VIII. Neben meiner beratenden und supervisorischen Tätigkeit bin ich auch in der Sachverständigenarbeit im Familienrecht aktiv.
Heute begleite ich junge Menschen, ihre Familien und Fachkräfte mit einer Verbindung aus analytischer Präzision, systemischer Perspektive, methodischer Vielfalt und reflexiver Tiefe – mit dem Ziel, tragfähige Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu ermöglichen.
Mein Grundsatz: Reflexion erfordert keine Perfektion – sondern eine tragfähige Beziehung und die Bereitschaft, genau hinzusehen.