ResonanzRaum Hannover – Supervision und Fachberatung in Hannover

Tiefe verstehen. Wandel begleiten. Schutz gestalten.

Über mich

Von der frühen Kindheit zur stationären Jugendhilfe – Haltung, Fachlichkeit und Verantwortung

Mein name ist Sascha Kudlinski. Bevor ich 2019 in die stationäre Jugendhilfe wechselte, arbeitete ich viele Jahre in Krippen und Kindergärten. Die dort gesammelten Erfahrungen haben meine Haltung nachhaltig geprägt: Beziehung, Schutz und entwicklungsfördernde Strukturen sind die Basis jeder pädagogischen Arbeit.

Aus meiner Unzufriedenheit mit starren Strukturen und fachlich unzureichenden Systemen heraus habe ich eine eigene Erziehungsstelle gegründet – einen verlässlichen Lebensort für junge Menschen, an dem Beziehung, Sicherheit und echte Entwicklung möglich sind.

Bestehende Modelle wie die klassischen Bindungsmuster hinterfrage ich kritisch und entwickle eigene Ansätze weiter – etwa das Dynamische Triadische Reflexionsmodell (DTR) und das Dynamische Bindungsmodell.

Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, habe ich fundierte Zusatzqualifikationen erworben:

  • Fachkraft für Prävention sexualisierter Gewalt

  • Traumapädagogische Weiterbildung

  • Verfahrensbeistand in familiengerichtlichen Verfahren

  • Weiterbildung in forensischer Diagnostik

  • Supervisor (Leibniz Universität Hannover, Zentrale Einrichtung für Weiterbildung & ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH)

  • Fachkraft gemäß § 8a SGB VIII

Ich begleite junge Menschen, ihre Familien und Fachkräfte – mit Klarheit, Achtsamkeit und fachlich fundierter Prozessbegleitung. Dabei ist mir eines besonders wichtig: Reflexion braucht nicht Perfektion, sondern eine sichere Beziehung – und den Mut, hinzuschauen.