ResonanzRaum Hannover

Tiefe verstehen. Wandel begleiten. Schutz gestalten.

Supervision, Fachberatung, Präventionsarbeit sowie begleitende Reflexionsprozesse für Fachkräfte, Teams und Organisationen

Reflexionsverständnis

Mein Name ist Sascha Kudlinski.

Ich begleite Menschen, Teams und Organisationen in Zeiten des Wandels, der Unsicherheit – und des Wachsens.

Mich interessieren nicht nur die Fragen, die gestellt werden, sondern auch die, die (noch) nicht ausgesprochen sind. Ich höre genau hin, frage nach, halte aus und gebe Impulse – immer mit dem Ziel, mehr Klarheit, Verbindung und Lebendigkeit entstehen zu lassen.

Reflexion ist für mich kein „Tool“, sondern eine Haltung.

Sie beginnt dort, wo wir innehalten.

Dort, wo wir uns trauen, ehrlich hinzusehen – auf unsere Gedanken, unsere Gefühle, unsere Beziehungen und die Kontexte, in denen wir wirken.

Ich glaube daran, dass in jedem Menschen ein tiefes Wissen schlummert, das durch aufmerksames, gemeinsames Fragen wieder an die Oberfläche kommen kann.

Dabei stelle ich bestehende Modelle und Standards nicht nur zur Diskussion – ich hinterfrage sie grundsätzlich.

Viele der gängigen Ansätze in Supervision, Beratung und Pädagogik sind längst überholt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass sie der Komplexität des heutigen beruflichen Alltags, den Erkenntnissen aus der Neurobiologie, der Bindungsforschung oder auch der Kommunikationstheorie nicht mehr gerecht werden. Trotzdem prägen sie nach wie vor unser Denken, unsere Praxis – und unsere Ausbildung.

Ich entwickle eigene Wege.

So habe ich verschiedene Reflexionsmodelle entworfen, die sowohl in der supervisorischen Arbeit als auch in der Bindungstheorie und Kommunikationspsychologie neue Impulse setzen – etwa Weiterentwicklungen des Vier-Ohren-Modells, praxisnahe Ansätze zur Bindungsdynamik oder das Dynamisches Triadisches Relexionsmodell (DTR).

Meine Arbeit ist geprägt von einer Mischung aus Struktur und Intuition, aus Präsenz und fachlicher Tiefe. Ich arbeite prozessorientiert und mit vielfältigen reflexiven Zugängen, die Menschen ermöglichen, ihr berufliches und persönliches Handeln bewusster zu gestalten – ohne sich dabei selbst zu verlieren.

Möchtest du mehr über mich, meine Haltung oder meine Qualifikationen erfahren?

Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch – gerne auch in einem Telefonat.

Ich arbeite gerne mit Menschen, die bereit sind, sich zu zeigen.

Und mit denen, die es vielleicht gerade erst lernen.

Denn Reflexion braucht nicht Perfektion – nur den Mut, echt zu sein.